Was steckt hinter der Nummer 017687214320?
Die Nummer 017687214320 wirkt auf den ersten Blick völlig normal. Es handelt sich um eine gängige deutsche Mobilnummer, die Vertrauen schafft. Doch genau das ist Teil des Tricks.
Die Nummer ist nämlich in vielen Fällen gefälscht – und zwar durch eine Technik namens Call-ID-Spoofing.
Diese Methode ermöglicht es den Anrufern, ihre tatsächliche Telefonnummer zu verschleiern und stattdessen eine beliebige Nummer anzuzeigen – in diesem Fall 017687214320. Besonders perfide ist, dass damit oft ganze Callcenter hinter einer einzigen deutschen Mobilnummer versteckt werden.
Du denkst, Du bekommst einen Anruf von einem Handy aus Deutschland, doch in Wahrheit steckt vielleicht ein betrügerisches Callcenter im Ausland dahinter.
Die bekannte Lotto-Masche: So funktioniert der Trick
Wenn Du einen Anruf von der Nummer 017687214320 erhältst, könnte es sein, dass Dir ein angeblich kostenloses Vorteilspaket angeboten wird. Die Anrufer erzählen Dir, dass Du bei einem Gewinnspiel oder einem Einkauf ein sogenanntes Cashback-Abo abgeschlossen hast.
Dieses Abo soll Dir Rabatte oder Rückzahlungen bei verschiedenen Online-Shops ermöglichen.
Das Problem: Angeblich war dieses Paket nur in den ersten Monaten kostenlos. Nun sollst Du plötzlich monatlich zahlen – außer Du kündigst rechtzeitig. Und natürlich wird der Kündigungstermin so formuliert, dass sofortiger Handlungsbedarf suggeriert wird.
Es ist eine klassische Form der Lotto-Masche, die bereits tausende Menschen in Deutschland in Kostenfallen gelockt hat.
Was ist das Ziel der Anrufer?
Die Betrüger verfolgen in den meisten Fällen ein klares Ziel: Sie wollen Deine Zustimmung, dass Du ein kostenpflichtiges Abo abschließt. Das passiert oft nur durch ein verstecktes "Ja", das aus dem Gespräch herausgeschnitten und manipuliert wird.
Manchmal reicht es auch schon, dass Du am Telefon einfach länger zuhörst oder allgemeine Fragen bestätigst – schon kann behauptet werden, Du hättest eingewilligt.
In anderen Fällen verlangen die Anrufer persönliche Daten wie Adresse, Geburtsdatum oder Bankverbindung. Diese Informationen können dann für weitere Betrugsversuche genutzt werden – etwa für Identitätsdiebstahl oder den Abschluss echter Verträge in Deinem Namen.
Weitere verdächtige Nummern im Umlauf
Neben der Nummer 017687214320 sind noch viele andere verdächtige Nummern aktiv, die nach einem ähnlichen Prinzip arbeiten. Hier fünf Beispiele:
015162770628: Nutzer berichten von angeblichen Vertragsabschlüssen und Rückzahlungsangeboten. Besonders häufig wird hier die Gewinnspiel-Masche genutzt.
091188185849: Diese Nummer wurde mehrfach in Zusammenhang mit angeblichen Inkassodiensten genannt. Oft heißt es, man hätte eine offene Forderung aus einem Abo.
051171109028: Die Anrufe von dieser Nummer zielen meist auf Senioren ab. Es wird mit kostenlosen Gesundheitsprodukten geworben, die später hohe Kosten verursachen.
04085599401: Hierbei handelt es sich um eine Hamburger Nummer, die laut Betroffenen für aggressive Werbeanrufe verwendet wird. Oft wird versucht, Tarife für Strom oder Internet zu verkaufen.
017650642602: Diese Nummer wird häufig im Zusammenhang mit falschen Gewinnversprechen erwähnt. Die Masche ähnelt stark der von 017687214320.
All diese Nummern haben gemeinsam, dass sie seriös wirken, aber in Wahrheit Teil eines ausgeklügelten Netzwerks sind, das nur ein Ziel hat: Deine Daten und Dein Geld.
So schützt Du Dich vor Anrufen von 017687214320
Wenn Du von der Nummer 017687214320 oder ähnlichen Nummern angerufen wirst, solltest Du unbedingt einige Regeln beachten, um Dich zu schützen:
Nicht zurückrufen: Auch wenn Du einen verpassten Anruf hast – rufe nicht einfach zurück. Manche Nummern führen zu teuren Mehrwertdiensten.
Keine persönlichen Daten herausgeben: Gib niemals Adresse, Bankverbindung oder andere sensible Daten am Telefon weiter.
Keine Zusagen machen: Bestätige nichts und sage nicht "Ja", auch wenn die Frage harmlos klingt.
Nummer blockieren: Sperre die Nummer direkt in Deinem Smartphone, um zukünftige Anrufe zu verhindern.
Behörden informieren: Melde den Vorfall bei der Bundesnetzagentur oder auf Verbraucherportalen, um andere zu warnen.
Was tun, wenn Du bereits reingefallen bist?
Wenn Du auf die Masche von 017687214320 hereingefallen bist und bereits ein Vertrag oder eine Abbuchung erfolgt ist, solltest Du schnell handeln:
Widerrufe den Vertrag schriftlich, wenn Du innerhalb der 14-tägigen Frist bist.
Kontaktiere Deine Bank, falls bereits Geld abgebucht wurde. In vielen Fällen kannst Du die Abbuchung rückgängig machen lassen.
Sichere Beweise: Notiere Dir Datum, Uhrzeit und Inhalt des Anrufs.
Erstatte Anzeige: Betrug ist eine Straftat – die Polizei kann Dir helfen.
Fazit: Sei wachsam bei 017687214320 und Co
Ein Anruf von 017687214320 sieht harmlos aus, kann aber schwerwiegende Folgen haben. Durch Call-ID-Spoofing und geschickte Gesprächsführung versuchen Betrüger, Dir ein Abo unterzuschieben oder an Deine Daten zu gelangen.
Die Methode ist nicht neu, aber immer noch äußerst effektiv – vor allem bei Menschen, die sich nicht bewusst sind, wie solche Tricks funktionieren.
Bleib daher aufmerksam, sprich mit Freunden und Familie über diese Masche und teile Deine Erfahrungen. Denn je besser wir informiert sind, desto schwieriger wird es für die Täter.
Die Nummer 017687214320 ist ein Beispiel von vielen – aber mit dem richtigen Wissen bist Du ihr immer einen Schritt voraus.